Der erste Kinderwagen – Tolles Design und doch funktionell

Der erste Kinderwagen Tolles Design und doch funktionell

Beim Kauf des ersten Kinderwagens haben Mütter, auch wenn sie es nicht zugeben wollen, immer auch schon ein Bild im Kopf, wie der Kinderwagen aussehen muss. Der Wagen sollte sportlich und wertig ausschauen, und zugleich sollte er sich auch gut als Packesel machen, denn auch wenn es nur auf einen kleinen Spaziergang durch den Park geht, neben Windeln, Trinkflasche und Co., müssen oft auch noch weitere Utensilien verstaut werden.

Dieser Text soll dich deshalb über die möglichen Einsätze informieren und auch noch einen kleinen Überblick über optionale Teile geben.

Weiterlesen …

5 Tipps für das Abnehmen nach der Schwangerschaft

5 Tipps für das Abnehmen nach der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft nimmt so manch eine Frau gewaltig zu: Da sie schwanger ist, hat die eine oder andere Frau das Gefühl nun besonders viel essen zu müssen, damit der Fötus gut mit Nährstoffen versorgt ist. Andere Frauen wiederum haben während der Schwangerschaft regelrechte Heißhungerattacken und essen nun Lebensmittel, die sie sonst stets verschmäht hätten: Plötzlich kommen Schokoladencreme, Sahne und Butter auf den Tisch.

Weiterlesen …

Die erste gemeinsame Mahlzeit: Kleinkinder spielerisch fördern

Die erste gemeinsame Mahlzeit Kleinkinder spielerisch fördern

Die erste gemeinsame Mahlzeit zu erleben, kann für Familien mit Kleinkindern manchmal ein hart erarbeiteter Erfolg sein. Hand aufs Herz: Wer kennt elterliche Kommandos wie „Finger aus dem Kartoffelbrei“ nicht auch aus der eigenen Kindheit. So selbstverständlich wie Erwachsene das Benutzen von Besteck halten, ist der richtige Umgang mit Messer, Gabel oder Löffel für Kleinkinder abernicht.

Weiterlesen …

Taschen für Mamis mit Platz für Windeln

Taschen für Mamis mit Platz für Windeln

Jede Mutter, ob frisch gebacken oder alter Hase, kennt dieses Problem: Man ist mit dem Kleinen unterwegs, und der Platz in der Tasche reicht nicht aus, um Windeln und all die anderen Sachen, die man im Alltag als Mutter stets bei sich tragen sollte oder bei sich haben will, unterzubringen.

Damit man erst gar nicht in eine solche Situation kommt, haben wir in diesem Artikel Tipps für die perfekte Mami-Tasche gesammelt.

Weiterlesen …

Kinderteller – Essen wie die Großen

Kinderteller Essen wie die Großen

*Anzeige

Sobald Kinder selbstständig essen können und bei den Mahlzeiten mit am Tisch sitzen, ist ihr größter Wunsch, alles genau so zu machen, wie Ihre Eltern. Sie wollen genau so essen wie die Großen. Dazu gehört natürlich auch ein eigener Teller. In den meisten Fällen ist das Geschirr der Erwachsenen jedoch kaum als Kindergeschirr geeignet.

Darum gibt es für Kinder seit vielen Jahrzehnten spezielle Kinderteller. Von den ursprünglich einfachen Blech- oder Plastiktellern haben sich die Teller für Kinder zu freundlichen, kindgerechten Tellern mit meist bunten Motiven, Abbildungen oder Bildern entwickelt.

Weiterlesen …

Geschenk zur Geburt: Kinderbesteck

Geschenk zur Geburt Kinderbesteck

Sind Sie noch auf der Suche nach einem individuellen und sehr persönlichen Geschenk zur Geburt eines Kindes, das zudem nützlich ist und tagtäglich gebraucht wird?

Möchten Sie damit Ihrem Patenkind, Ihrem Neffen, Ihrer Nichte, dem Nachbarskind oder dem Kind einer guten Freundin ein richtig tolles Geschenk machen, welches über einen langen Zeitraum Freude macht und stets an Sie erinnert?

Weiterlesen …

Krabbeln, Spiel, Toben sowie vieles mehr – auf einer kuschelweichen Krabbeldecke

Krabbeln Spiel Toben sowie vieles mehr auf einer kuschelweichen Krabbeldecke

Kaum eine Zeit ist so besonders und einzigartig wie die Wochen kurz vor bzw. nach der Geburt eines Kindes. Viele Mütter und Väter möchten, dass es ihrem Baby an nichts fehlt. Die Auswahl an Artikeln für den frischgebackenen Erdenbürger ist riesig groß. Nicht wenige dieser Produkte sind unerlässlich, bei anderen können sich die werdenden Eltern und Großeltern den Kauf sparen.

Weiterlesen …

Der richtige Trinklernbecher

Der richtige Trinklernbecher

Ein Trinklernbecher ist sowohl eine gute Alternative als auch eine gute Ergänzung zur Babyflasche. Trinklernbecher werden von vielen namhaften Hersteller für Produkte rund um die Babyernährung angeboten. Ein Trinklernbecher kann mit verschiedenen Saugaufsätzen versehen werden, so dass bereits für Babys ein solcher Becher verwendet werden kann.

Weiterlesen …

Wie Kleinkinder das Essen lernen

Wie Kleinkinder das Essen lernen

Die Kleinen orientieren sich auch am Esstisch an ihren großen Vorbildern. So wird von den Eltern oder älteren Geschwistern die Benutzung von Gabel und Löffel abgeguckt. Um den jungen Selbstessern möglichst bald Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, gibt es spezielles Kinderbesteck. Die kleinen Hände können mit Hilfe dieser besonderen Kinderlöffel, -gabeln und -messer einfach und spielerisch das Essen lernen.

So wird das Essenlernen zum Kinderspiel: Lernbesteck für die Jüngsten 

wie kleinkinder essen lernen
Jedes Kind muss Essen lernen – Aller Anfang ist schwer

Ein spezielles Kinderbesteck, bestehend aus mindestens einem Löffel, einer Gabel und einem Messer, ist in seiner Form und Größe optimal an kleine Kinderhände angepasst. Das Besondere an Kinderbesteck sind die Ergonomie und die weichen Kanten. Alle Seiten sind abgerundet, so dass das Kind sich nicht verletzen kann. Außerdem sind die Griffe verhältnismäßig breit konstruiert, so dass es den Kindern leichtgemacht wird, das Besteck sicher und bequem in der Hand zu halten. Die Gabeln, Löffel und Messer sind vom Gewicht her relativ leicht – auch das erleichtert den Kleinen die Handhabung. So wird dem Nachwuchs das Essen lernen schmackhaft gemacht!



Ein Kinderbesteck gibt es in vielen verschiedenen Farben, Materialien und Designs. Besonders die persönlich gravierten Bestecke sind ein sehr beliebtes und klassisches Taufgeschenk. Großeltern und Paten schenken traditionell gern ein hochwertiges Edelstahl Kinderbesteck, das viele Jahre hält und einen gewissen Erinnerungswert hat. Ein solches Besteck wird oftmals über Jahrzehnte aufgehoben und mit schönen Kindheitserinnerungen verbunden.

Die Qualität der handelsüblichen Spezial-Lernbestecke ist entscheidend. Die meisten hochwertigen Bestecksets für Kinder sind aus gutem Edelstahl gefertigt und auch für die Spülmaschine geeignet. Sie sind natürlich rostfrei und verhindern durch ihre abgerundeten Kanten schmerzhafte Verletzungen im Mundraum.

Zum Essen lernen braucht Ihr Kind Gabel, Messer und Löffel – Ganz wie die Großen

spinat essen- wie Kinder essen lernenEine besondere Kindergabel ist immer Teil eines Bestecks zum Essen lernen. Ihre Zacken sind kurz und stumpf. Die Fläche der Gabel ist vergrößert, dadurch wird der Transport der Nahrung zum Mund erleichtert. Das Kindermesser ist natürlich nicht so scharf wie ein Erwachsenenmesser. Es dient hauptsächlich zum Schieben des Essens und zum Lernen der Besteckhandhabung. Wirkliches Schneiden von Fleisch oder Gemüse ist damit kaum möglich. Dafür ist die Verletzungsgefahr durch das Messer aber auch gleich Null. Der Griff ist oftmals sehr breit, damit dem Kind beim Essen lernen das Messer möglichst nicht aus der Hand fällt. Einige Kinderbesteck Sets haben sogar einen Schieber, der die Speisen bequem auf die Gabel befördert. Der kleine Selbstesser kann so einfacher ein Erfolgserlebnis verbuchen – Frust bleibt weitestgehend auf der Strecke.

Ein herkömmliches Kinderbesteck wird oftmals mit zwei verschieden großen Löffeln geliefert. Zum Einen gibt es einen etwas größeren Suppenlöffel und zum Anderen einen kleineren Dessertlöffel. Auch bei den Kinderlöffeln ist der Griff verhältnismäßig breiter als bei einem Erwachsenenlöffel. So wird dem Kind das Essen lernen stark erleichtert. Zu erwähnen seien außerdem noch die Fütterlöffel speziell für Brei, die von den Eltern gehandhabt werden. Breilöffel haben immer einen etwas längeren Stiel, damit man bequem in das Gläschen kommt und auch den letzten Breirest vom Boden kratzen kann.

Für unterwegs empfiehlt sich ein Kinderbesteck aus Plastik.


Bücher zum Thema “Wie Kleinkinder Essen lernen”