Ein Trinklernbecher ist sowohl eine gute Alternative als auch eine gute Ergänzung zur Babyflasche. Trinklernbecher werden von vielen namhaften Hersteller für Produkte rund um die Babyernährung angeboten. Ein Trinklernbecher kann mit verschiedenen Saugaufsätzen versehen werden, so dass bereits für Babys ein solcher Becher verwendet werden kann.
Ein Trinklernbecher hilft deinem Baby beim Trinken lernen
Mit einem Trinklernbecher und den passenden Aufsätzen lernen Kinder schon früh das richtige Trinken aus einem Becher. Der Trinklernbecher begleitet das Kind viele Monate. Der Becher unterstützt das Kind dabei, selbstständig richtig trinken zu lernen und unterstützt es dadurch positiv in der Entwicklung, vor allem hinsichtlich des richtigen und gesunden Ess- und Trinkverhaltens.
Mithilfe eines Trinklernbechers fällt es dem Kind leichter, das richtige Trinken zu erlernen damit es später aus einem Glas trinken kann. Zusätzlich kann man die Trinkmenge besser kontrollieren und das Kind lernt, die Lippen richtig anzusetzen.
Unterstütze dein Baby beim Trinken lernen mit einem geeigneten Trinklernbecher
Die praktischen Becher gibt es in verschiedenen Ausführungen und Designs. Bei der Farbwahl sind kaum Grenzen gesetzt und auch bei der Wahl eines Herstellers gibt es wenig Einschränkungen, da die Becher mittlerweile zum Standardsortiment gehören.
Wichtig ist, dass ein Trinkschnabel dabei ist, der zum jeweiligen Alter und der Entwicklung des Kindes passt. Circa 4 Monate nach der Geburt können Becher mit Trinkschnäbeln, die an Babyflaschen erinnern, verwendet werden. Alternativ kann auch ein Strohhalm verwendet werden. Hier bekommst du eine Übersicht von Trinklernbechern mit Trinkschnabel.
Der Trinklernbecher kann mit nahezu jedem Getränk verwendet werden, die Wahl des Getränkes kann also altersgerecht erfolgen. Egal ob kalte oder warme Milch, Wasser, Säfte gemischt mit Wasser oder Tee – alles kann in den Becher gefüllt werden. Auf Getränke mit Kohlensäure und mit Zucker sollte aus Rücksicht auf die Zahngesundheit des Kindes verzichtet werden. Hier erhältst du viele Informationen über das richtige Getränk für Babys und Kleinkinder.
Wichtig ist bei den Bechern auch, dass die Aufsätze regelmäßig gereinigt und getauscht werden. Wie man einen Trinklernbecher reinigt, erfährst du hier.
Beim Kauf eines solchen Bechers sollte darauf geachtet werden, dass verschiedene Aufsätze enhalten sind bzw. ein Nachkauf möglich ist, damit immer der passende Aufsatz für das Kind vorhanden ist. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Becher für das Kind gut und leicht greifbar ist, damit es lernen kann, den Becher selbstständig zu halten. Dazu sind besonders die Becher gut geeignet, die an beiden Seiten Griffe haben. Dann kann der Becher nicht so schnell aus der Hand rutschen.
Auch sollte der Becher nicht zu schwer sein, denn im gefüllten Zustand ist er noch etwas schwerer. Ebenso sollte darauf geachtet werden, aus welchen Materialien die Becher gefertig sind. Oft empfiehlt es sich, auf hochwertige Markenprodukte zu setzen, anstatt auf billige Produkte, da diese oft hinsichtlich Materialien und Qualität schlechter abschneiden. Ein Trinklernbecher sollte bruchsicher sein, auslaufsicher und leicht zu reinigen. Idealerweise kann der Becher in der Spülmaschinen gewaschen werden.
Noch viel mehr Informationen rund um Trinklernbecher bekommst du auf Trinklernbecher-ABC.de.