Kinderbesteck von IKEA

Kinderbesteck von IKEA

Kinder wollen auch beim Essen farbiges Besteck, Teller und Schälchen auf dem Tisch selbständig nutzen. Das bunte Kinderbesteck von IKEA hat den Vorteil, dass es beliebt ist und leicht in der Hand liegt. Besonders kleinere Kinder mögen altersgerechtes Besteck, mit dem sie richtig und ohne Anstrengung essen können. Bei der Nutzung wird die Verletzungsgefahr so niedrig wie möglich gehalten und das Kind kann langsam an das Essen mit Besteck gewöhnt werden. Teller, Becher und Schälchen aus buntem Plastik erleichtern die Eingewöhnung und das Kind kann sich nicht ernsthaft verletzen.

Was beim Kauf von Kinderbesteck beachtet werden sollte

Kinderbesteck sollte immer nach dem Alter des Kindes ausgesucht werden, dabei spielen Größe und Material eine große Rolle. Die Unterschiede in der Größe vom Kinderbesteck müssen nach Entwicklungsstand des Kindes ausgewählt werden. Kinderbesteck von IKEA ist nicht nur kinderfreundlich, es liegt gut in der Hand, scharfe Spitzen und Kanten werden bei der Herstellung vermieden. Ab welchem Alter Besteck von Kindern genutzt wird, müssen Eltern selber bestimmen. Dabei sollten ebenfalls die Bedürfnisse der Kinder beachten.

Beim Kauf von Kinderbesteck aus farbigem Plastik können gleichzeitig Teller, Becher und Schälchen gekauft werden. Kinderbesteck wird in der Regel nicht benötigt, solange das Kleinkind unter einem Jahr alt ist. Im Alter von etwa einem Jahr kann das Kind an den Umgang mit Besteck gewähnt werden. Das Kinderbesteck, welches für ein einjähriges Kind geeignet ist, eignet sich nicht für ein sechsjähriges Kind beispielsweise. Der Unterschied der Kinderbestecke liegt vor allem in der Größe und dem Material, aus welchem das Besteck besteht. Für Einjährige bietet sich Besteck aus Plastik an, weil hier die Verletzungsgefahr sehr niedrig gehalten wird.

Die Vorteile von Kinderbesteck aus Plastik

Der Vorteil von Kinderbesteck von IKEA besteht darin, dass es viel kleiner als das Besteck für Erwachsene ist. Die richtige Größe gewährleistet, dass der Umgang für Kinder viel leichter ist. Das ist wichtig, wenn das Kleinkind gerade damit beginnt, mit Löffel, Gabel und Messer zu essen. Das Üben mit dem Plastikbesteck sollte dem Kind so leicht wie möglich gemacht werden. Das Material Plastik ist sehr leicht, scharfe Ecken und Kanten gibt es hier nicht. Die Größe vom Löffel sollte eher kleiner gewählt werden, damit dieser auch in den Mund vom Kind passt. Das kleine und leichte Besteck kann ganz leicht transportiert werden und passt so in jede Hand- oder Wickeltasche.

Angebot
Ikea Kalas Kinder-Schälchen, 6 Stück, Kunststoff, Versch. Farben, 11.4 x 11.4 x 8.9 cm, 6*
  • Stapelbar - spart Platz, wenn nicht in Gebrauch.
  • Stapelbar - spart Platz, wenn nicht in Gebrauch. Wissenswertes Für Kinder jeglichen Alters.
  • Für Mikrowellenherd geeignet. Bis max. 100° C erwärmen.

Das Besteck kann so auch unterwegs im Restaurant oder bei den Großeltern genutzt werden. Das Kinderbesteck aus Plastik bietet zudem die nötige Sicherheit, damit sich Kinder nicht verletzen können. Die Messer sind stumpf, der Rand vom Löffel und die Zinken der Gabel ebenfalls. Daher wird die Verletzungsgefahr für das Kind beim Essen sehr niedrig gehalten. Die Wahl vom passenden Kinderbesteck ist immer den Eltern überlassen, allerdings raten Experten für die ersten Lebensjahre immer zu Besteck aus Plastik, da sich die Kinder hiermit nicht verletzen und dennoch selbständiges Essen üben können.

Da Plastik hohe Verschleißteile enthält, sollte das Besteck aus Plastik nach einiger Zeit ausgetauscht werden. Dabei kann bei Bedarf gleichzeitig eine andere Größe vom Besteck gewählt werden, vor allem dann, wenn das Besteck zu klein für das Kind geworden ist. Ein Teller aus Plastik macht selbständiges Essen für das Kind ungefährlich, da dieser Teller auch dann nicht zerbricht, selbst wenn dieser auf dem Boden landet.