Als Pate eines Kindes möchten Sie Ihrem Patenkind an dem großen Tag sicherlich gern ein schönes Taufgeschenk machen. Persönlich soll das Geschenk sein und gleichzeitig auch nützlich. Wie wäre es mit einem Kinderbesteck? Kinderbestecke aus Edelstahl oder Silber sind eine bleibende Erinnerung an Sie und den Tag der Taufe.

»» HIER Amazon Black Week Deals sichten & sichern!* ««
Kinderbesteck – das ideale Taufgeschenk
Solange das Kind noch ein Baby ist, braucht es natürlich noch kein eigenes Besteck. Doch schon nach wenigen Monaten beginnen die Kleinen, festere Nahrung zu sich nehmen. Mit einem speziellen Kinderbesteck starten sie die ersten Versuche, den Gebrauch von Löffel und später auch Messer und Gabel zu erlernen. Damit es etwas leichter wird, gibt es Esslernbestecke, bei denen Löffel und Gabeln anders geformt sind. Damit lassen sich der Kinderbrei oder das Obstpüree auch von kleinen Händen aufnehmen und in den Mund schieben, ohne dass das Essen herunterklettert.
Finde hier tolle Kinderbestecke zum Verschenken bei Amazon.*
Kinderbestecke zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr viel kleiner sind als Bestecke für Erwachsene. Schließlich sind auch Händchen und Mündchen eines Kleinkindes noch nicht so groß. Normales Essbesteck ist anfangs nicht geeignet und führt allenfalls zu Verletzungen oder Frust am Essenstisch, weil das Kind damit nicht richtig essen kann. Als Taufpate unterstützen Sie Ihr Patenkind mit einem handlichen und auf kleine Kinderhände angepassten Besteck dabei, selbstständig essen zu lernen. Kinderbesteck ist also nicht nur ein sehr schönes, sondern gleichzeitig ein sehr praktisches Geschenk zur Taufe.
Hochwertige Kinderbestecke aus Edelmetall oder Silber
Natürlich darf es bei einem solchen Tag wie der Taufe ein höherwertiges Geschenk sein. Für den Alltagsgebrauch wird meist ein Esslernbesteck aus Kunststoff verwendet, das allerdings weder schön noch haltbar ist. Als Taufpate machen Sie Ihrem Patenkind und seinen Eltern eine echte Freude, wenn Sie sich für ein edles Kinderbesteck aus Edelstahl oder Silber entscheiden.
Gerade Silberbestecke bilden eine Wertanlage und das Esslernbesteck erinnert das Kind noch viele Jahre später an Sie als seinen Taufpaten. Dabei können Sie unter ganz modernen Modellen wählen oder sich für ein klassisches Besteck für Kinder entscheiden.
- ✅ Perfekte Taufgeschenke für Mädchen und Jungen: Dieses 4-teilige WMF Kinderbesteck mit Gravur ist...
- ✅ Geschenke und Jungen und Mädchen: Mit diesem Besteck für Kinder, das mit einer individuellen Gravur...
- ✅ Geschenke zur Geburt und Taufe: Das 4-teilige Kinderbesteck mit Gravur ist auch ein wunderbares...
- ✅ PERSONALISIERTE GRAVUR: Gestalte das Kinderbesteck mit Gravur, im König der Löwen Design von WMF...
- ✅ GESCHENKIDEEN PERSONALISIERT: Das Kinderbesteck ist passend für jeden Anlass, egal ob Mädchen oder...
- ✅ BESTECKSET: Das 6-teilige Besteckset bestehend aus Messer, Gabel, Löffel, kleinen Löffel, Schüssel...
Kinderbestecke zur Taufe personalisieren lassen
Bleibenden Eindruck hinterlassen Sie, wenn Sie ihm bei der Tauffeier ein personalisiertes Kinderbesteck überreichen lassen. Lassen Sie auf den Griffen den Namen des Kindes eingravieren. So weiß es später ganz genau, dass dieses Besteck speziell für den großen Tag der Taufe angefertigt wurde. Bei der Wahl des Namenszuges können Sie unter vielen Schriftarten auswählen – von Schreibschrift über Druckschrift bis zum Graffiti.
Achten Sie allerdings auf die Länge des Namens. Hat das Kind einen Vornamen mit sehr vielen Buchstaben, kann die Gravur schnell zu klein und unleserlich werden. In diesem Fall sollten Sie eine feine Schrift wählen, mit der der Name komplett und lesbar eingraviert werden kann. Besonders gut machen sich Kinderbestecke, die zeitlos gehalten und mit einer schönen Gravur versehen sind. Ein solches Besteck für Kinder dient vielleicht später noch dem Nachwuchs des Patenkindes als erste Hilfe zum selbstständigen Essen.
Kinderbestecke – bleibende Taufgeschenke
Schaffen Sie mit einem Kinderbesteck oder Esslernbesteck als Taufgeschenk eine bleibende Erinnerung nicht nur an sich selbst als Taufpate, sondern auch an den Tag, an dem die Taufe stattgefunden hat.