Kaum eine Zeit ist so besonders und einzigartig wie die Wochen kurz vor bzw. nach der Geburt eines Kindes. Viele Mütter und Väter möchten, dass es ihrem Baby an nichts fehlt. Die Auswahl an Artikeln für den frischgebackenen Erdenbürger ist riesig groß. Nicht wenige dieser Produkte sind unerlässlich, bei anderen können sich die werdenden Eltern und Großeltern den Kauf sparen.
Neben Kleidung, Kinderwagen, Bettchen und dem ersten Spielzeug ist vor allem eine praktische und vielseitig nutzbare Krabbeldecke zu empfehlen. Spieldecken werden in diversen Ausführungen und Größen angeboten. In der Regel sind sie kunterbunt und weich gefüttert. Diese Decken kann man im Innen- wie im Außenbereich nutzen. Viele Mütter möchten schon nach kurzer Zeit nicht mehr auf ihre hochwertige Krabbeldecke verzichten.
Was gilt es beim Kauf einer Krabbeldecke zu beachten?
Das Angebot an hochwertigen Spieldecken ist breit gefächert, wer jedoch alle Vorteile nutzen möchte, sollte beim Kauf auf die kleinen aber feinen Unterschiede achten. In der Regel sind alle Materialien, aus denen Spieldecken gefertigt werden, frei von jeglichen Schadstoffen (Mehr über: Krabbeldecken im Test).
Darüber hinaus gilt es auf eine weiche Fütterung zu achten, denn gerade Säuglinge und Kleinkinder frieren schnell. Ganz gleich, ob in der Wohnung oder im Freien die Krabbeldecke können Eltern und Kinder nur optimal nutzen, wenn sie vor der Kälte schützt. Übrigens eine Spieldecke kann man schon lange vor den ersten Krabbelversuchen des Babys nutzen. Der Boden ist der ideale Ort für Babymassagen, erste Turnübungen und vieles mehr.
Wichtig ist es zudem, dass man die Spieldecke nicht zu klein auswählt. Recht häufig wird die bunte Decke auf dem Boden zum Lieblingsplatz der ganzen Familie, um gemeinsam zu kuscheln oder mit dem Baby zu spielen. Die bunten Farben ziehen die kleinen Entdecker magisch an, wenn es dann noch unter ihren Füssen raschelt oder sie ihrer Decke quietschende Geräusche entlocken können, ist das Spielvergnügen perfekt.
Spieldecken – ein tolles Geschenk zur Geburt
Wer auf der Suche nach einem schönen und praktischen Geschenk zur Geburt ist, der kann und sollte durchaus über eine Krabbeldecke nachdenken. Die bunten Decken werden meist nicht nur in den ersten Lebensmonaten genutzt, sondern über viele Jahre hinweg. So kann man sie zum Spielen im Garten, als Unterlage für ein selbst gebautes Zelt und manches mehr nutzen. (Hier gelangt ihr zu einem Erfahrungsbericht einer Mutter zum Thema Krabbeldecken)
Im Kinderzimmer lässt sich mithilfe einer Spieldecke ganz leicht eine Kuschelecke gestalten. Die Nutzungsmöglichkeiten sind wirklich breit gefächert. Eine Spieldecke reicht meist gar nicht aus, denn nur zu schnell muss sie gewaschen werden. Nein, mit einer hochwertigen kunterbunten Krabbel- und Kuscheldecke hat man ganz sicher das richtige Präsent zur Geburt ausgewählt.
Krabbeldecken selbst nähen – ja, auch dies ist möglich
Eine individuelle Krabbeldecke für den kleinen Erdenbürger zu gestalten, das ist der Wunsch vieler werdender Eltern und Großeltern. Mit einer Anleitung aus dem Internet und den richtigen Materialien lässt sich dieser Wunsch recht schnell in die Realität umsetzen. Die selbstgenähte Krabbeldecke wird mithilfe von diversen kleinen Spielzeugen wie Greifringen oder eingearbeiteten Raschel- bzw. Quietsch Artikeln schnell zum Lieblingsspielplatz der Kleinen. Übrigens auch Taschen oder Ähnliches laden zum Entdecken und Erforschen ein. Bunte Stoffe und eine weiche Füllung findet man in einer breit gefächerten Auswahl im Internet. Auf der Seite Krabbeldecken-ABC.de sind viele kostenlose Nähanleitungen für Krabbeldecken zusammengestellt.
Eine praktische Krabbeldecke sollte unbedingt zur Erstausstattung eines Babys gehören, denn ihre Vorteile und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten überzeugen garantiert jeden.